Individualpsychologie: Die IP ist eine psychologische Theorie, die von Alfred Adler (1870–1937), einem österreichischen Arzt und Psychotherapeuten, entwickelt wurde. Sie versteht den Menschen als ein unteilbares Ganzes, der in ständiger Wechselwirkung mit seiner sozialen Umwelt steht. Im Zentrum stehen die Persönlichkeit, die soziale Einbindung und die individuelle Zielsetzung. Hier sind die wesentlichen Aspekte: